Astrologie
Schnupperkurs
Inhalt
Widder
Stier
Zwillinge
Krebs
Löwe
Jungfrau
Waage
Skorpion
Schütze
Steinbock
Wassermann
Fische
Planeten
Deutung Plan.
Sonne Mond
Merkur
Venus
Mars
Jupiter
Saturn
Uranus
Neptun
Pluto
Häuser
Haus 1
Haus 2
Haus 3
Haus 4
Haus 5
Haus 6
Haus 7
Haus 8
Haus 9
Haus 10
Haus 11
Haus 12
Yin-Yang
Elemente
Kreuze
Im Horoskop sichtbar
Aszendent
Aspekte
Psychologische Deutung
Deutung
Selber
deuten
Die Häuser bilden neben dem Tierkreis die zweite zwölffache Aufteilung des Horoskopkreises. Im Gegensatz zu den zwölf Tierkreiszeichen, die sich mit Sonne, Mond und den Planeten einmal täglich um uns drehen, sind die Positionen der Häuser feststehend. Der Tierkreis teilt den Raum ausserhalb der Erde ein und dient u.a. als Massstab für die Positionen der Planeten. Das Häusersystem bezieht sich auf den Standort des Horoskopeigners.
Die rote waagrechte Linie bezeichnet den Horizont. Der obere
Halbkreis ist sichtbar am Himmel, der untere Halbkreis ist nicht
sichtbar und "auf der anderen Seite der Erde".
Das 1.Haus beginnt immer bei 9 Uhr-Stellung. Es liegt im Bereich
kurz vor Sonnenaufgang, links im Horoskop, leicht unterhalb der
Mitte. Im Gegenuhrzeigersinn folgt das 2.Haus usw.
Im Unterschied zu den Tierkreiszeichen sind astrologische Häuser
keine fixen 30° Bereiche, sondern je nach Tageszeit, Jahreszeit und
geografischer Breite unterschiedlich gross. Beachten Sie die
unterschiedliche Verteilung der Häuser in Bild 1-4.
Die Häuser sind das Ergebnis komplizierter geometrischer
Berechnungen, bei denen die Erde ähnlich wie eine Orange in
"Schnitze" aufgeteilt wird. Diese werden dann auf den Himmel
projiziert. Da es verschiedene Berechnungswege gibt, sind Häuser bei
weitem nicht so klar definiert wie Tierkreiszeichen. Man
unterscheidet verschiedene Häusersysteme. Die bekanntesten sind die
nach Koch (oftmals auch mit GOH bezeichnet), Placidus und
Regiomontanus.
Das Häusersystem beginnt mit dem 1. Haus auf 9 Uhr Position. Dieser
Punkt ist die Spitze des 1. Hauses oder der Aszendent.
(mehr über den Aszendenten im Astro-Wissen)
Wenn wir dem Kreis im Gegenuhrzeigersinn folgen, durchlaufen wir das
1. Haus und kommen zur Spitze des 2.Hauses, dann durch das 2.Haus
und zur Spitze des 3.Hauses usw., bis wir schliesslich das 12.Haus
erreichen und dann wieder zum Aszendenten gelangen.
Die Häuser entsprechen der Lebensbühne. Jedes Haus entspricht einem
Lebensbereich. Es umfasst zwar weit mehr als die Stichworte im
Astro-Wissen, doch
geben Ihnen diese einen ersten Überblick:
Die Stellung der Planeten in den Häusern gibt Auskunft, in welchen
Lebensbereichen wir unsere Erfahrungen machen. Wir können dies
entweder selbst tun oder wir können uns Menschen suchen, die uns den
entsprechenden Bereich vorleben. Zum Beispiel bedeuten viele
Planeten im 10.Haus, dass der berufliche Bereich sehr wichtig wird.
Wer in seinem Horoskop mehrere Planeten im 10.Haus hat, dem wird der
Beruf zum zentralen Lebensthema. Er kann sich selbst im Beruf
verwirklichen oder er kann sich einen Partner suchen, dem der Beruf
sehr wichtig ist, und sich so indirekt über den Partner mit dem
Berufsthema auseinandersetzen. Wirkliche Befriedigung findet man
erst dann, wenn es gelingt, den entsprechenden Bereich selbst in
sein Leben zu integrieren.